Westfälisches Volksblatt
-
„Bad Oeynhausen war den Nazis weder mehr noch weniger zugewandt als andere Städte“
Wie geht die Stadt Bad Oeynhausen mit ihrer NS-Vergangenheit um? Diese Frage stellt sich im Zusammenhang mit dem Stifter und Gründer des Märchenmuseums, Karl Paetow (1903-1992), nicht zum ersten Mal. Bereits 2014 wurde drei Personen ihre Ehrenbürgerwürde aberkannt. -
Nancy Faeser macht den Röttgen
Nancy Faeser (SPD) macht den Norbert Röttgen (CDU): erst mal Bundesministerin bleiben, um Ministerpräsidentin zu werden. -
ICE-Trasse durch OWL: Bauern machen Druck auf Politiker
Die Landwirte in Ostwestfalen-Lippe erhöhen den Druck auf die Politik. Vertreter des Bezirksverbands haben vier heimischen Bundestagsabgeordneten aus den am meisten betroffenen Kreisen am Donnerstagabend ein Schriftstück überreicht, in dem sie sich gegen den Bau einer neuen ICE-Trasse zwischen Bielefeld und Hannover aussprechen. Adressiert ist das Schreiben an alle 736 Abgeordneten. -
Preußisch Oldendorf: Heftige Windböe fegt durch Kanaldörfer
Eine heftige Windböe ist am Mittwochabend durch die Preußisch Oldendorfer Kanaldörfer gefegt. In ihrer Schneise hinterließ sie mehrere abgeknickte Bäume, beschädigte Hausdächer und ein Auto, auf das ein Baum gefallen war. -
Zwei Kandidatinnen aus OWL bei "Germany's next Topmodel"
Geich zwei Kandidatinnen aus OWL wollen bei der 18. Auflage von Heidi Klums TV-Castingshow „Germany‘s next Topmodel 2023“ werden. -
Kunst zieht in die Libori-Galerie ein
120.000 Euro und mehr müssen Kunstsammler für Werke von Leon Löwentraut auf den Tisch legen. „Er ist aktuell der angesagteste deutsche Künstler weltweit“, sagt Thomas Gaub, der am 25. Februar seine Kunstgalerie in der Libori-Galerie eröffnen will. In ihr präsentiert er auch Unikate von Leon Löwentraut. -
Gedenkstätte Stalag 326 wird in Etappen verwirklicht
Der geplante Ausbau der Gedenkstätte für das Kriegsgefangenenlager Stalag 326 in Stukenbrock-Senne hat eine weitere Hürde genommen. -
Rat in Warburg gibt Millionen für Investitionen frei
Der Rat der Stadt Warburg hat am Donnerstagabend den Haushalt 2023 genehmigt und damit Millionensummen freigegeben. Während CDU, SPD, Bürger Union und AfD für das Zahlenwerk stimmten, votierten die Grünen entschieden dagegen. -
Stark ohne Muckis
Die Vorschulkinder im Alter von fünf und sechs Jahren sind ganz mutig. Sie stehen bereitbeinig vor Rebecca Mohncke. Die Trainerin ist locker vier bis fünf Köpfe größer und spielt gerade eine nervige Person, die ihnen ihr Lieblingstuch abgenommen hat. „Gib mir sofort mein Tuch zurück“, rufen sie ihrer Trainerin lautstark entgegen. Das wiederholen sie so oft, bis Mohncke der Spaß vergeht und sie das Tuch einfach fallenlässt. Von Erol Kamisli -
Was sagen die Steinhagener Fraktionen zur Kreissparkassen-Resolution?
Die Bürgermeister von vier Altkreis-Kommunen haben in einer Resolution mehr Transparenz im Verfahren um eine mögliche Fusion der Kreissparkassen Halle und Wiedenbrück gefordert – aber auch eine Berücksichtigung der Kommunen in den Strukturen. Am Mittwoch, 22. Februar, wird der Resolutionsentwurf in Steinhagen im Gemeinderat beraten. Das WESTFALEN-BLATT hat vorab die Fraktionsvorsitzenden nach ihrer Meinung gefragt.